Noch schönere Augenbrauen durch einen „echten“ Diamanten?
– Diamonds are a girl’s best friend –
M. Monroe
Einer großen Öffentlichkeit wurde Brigitte Steinmeyer durch ihren Auftritt in der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Auch ich hörte damals zum ersten Mal von Diamant Blading und fasste ziemlich schnell den Entschluss: Das will ich unbedingt mal ausprobieren.
Warum?
Nun, weil nur Wenigen von Natur aus der Segen perfekter Augenbrauen vergönnt ist und Frau, die das möchte, in der Regel viel Arbeit damit hat, der Natur nachzuhelfen.
Wer kennt das nicht als berufstätige Mutter? Me-Time ist ein sehr kostbares und knappes Gut – besonders, wenn man auch noch mit der Erziehung und Pflege seiner Sprösslinge beschäftigt ist. Da bleibt oft kaum Zeit, täglich das perfekte Make-up zu richten. Und bei mir gehören gepflegte Augenbrauen, wie ich sie mir vorstelle, eben zum Wohlfühlen dazu.
Die Aussicht, das Thema mittelfristig als „dauerhaft erledigt“ betrachten zu können, hatte mich schon lange gereizt. Genau aus diesem Grund habe ich es 2017 einmal mit Microblading versucht. Das Ergebnis war – trotz gewissenhafter Auswahl der Dienstleisterin – nicht zufriedenstellend. Die eigentliche Prozedur zudem noch sehr schmerzhaft.
Beim so genannten Diamant Blading aber kommen – im Gegensatz zum Microblading – echte Diamanten zum Einsatz. Ein außergewöhnlich innovatives Verfahren für Permanent Make up an den Augenbrauen.
Na – wenn das mal nicht förmlich nach einem Selbstversuch rief!
Ich griff zum Hörer.
Ein paar Wochen später hieß es dann: auf in die Schweiz nach Zürich. Denn dort hat die gebürtige Berlinerin ihren Wohnsitz und die Firmenzentrale.
Bevor die Produktentwicklung begann, arbeitete Brigitte Steinmeyer bereits in den Bereichen Permanent Make-up und Hautverjüngung. Beides prägende Phasen in ihrem Leben, die – wie sich später herausstellen sollte – zum Erfolg von Diamant Blading beitrugen. Ihre vielfältigen Erfahrungen und das erworbene medizinische Grundwissen unterstützten sie bei der Entwicklung ihrer Methode.
Der Diamant macht feinere und präzisere Minicuts, glattere Wundränder und sorgt somit – laut Steinmeyer – für eine schnelle Regenerationsphase der behandelten Haut.
Genau aus diesen Gründen verwendet man Diamant-Skalpelle bereits seit vielen Jahren in der Chirurgie. Dieses Wissen nutzte die Wahlschweizerin bei der Entwicklung von Diamant Blading.
In Zürich angekommen treffe ich Brigitte Steinmeyer in ihren hellen und ansprechenden Firmenräumen erstmals persönlich. Ich lerne sie als eine dynamische, wissbegierige und aufgeschlossene Frau kennen. Nach so vielen Jahren in der Schweiz ist ihr „Berliner Original“ noch immer nicht abhandengekommen.

Bellvivre:
Frau Steinmeyer, Sie arbeiten schon seit fast 30 Jahren im Beauty-Business. Mir ist aufgefallen, dass Sie in den unterschiedlichsten Bereichen umfangreiche Erfahrungen gesammelt haben. Was hat Sie inspiriert, die Diamant Blading Methode zu entwickeln?
Brigitte Steinmeyer:
„Perfektes Make-up, das lange Zeit hält. Morgens schon wunderbar gestylt aufstehen. Welche Frau träumt nicht davon?“.
Bellvivre:
Microblading ist schon seit Jahren auf dem Markt. Warum braucht man dann noch Diamant Blading?
Brigitte Steinmeyer:
„Schon der alte Voltaire wusste: Das Bessere ist der Feind des Guten….
Die wichtigsten Aspekte von Diamant Blading:
- Je Augenbraue können 120 bis 150 Strokes („Striche“) gebladet werden, das sind ca. 33% mehr als beim Microblading üblich. Somit erzielt Diamant Blading eine deutlich höhere optische Dichte und damit optisch ein deutlich besseres Ergebnis.
- Jeder Stroke ist ein feiner Cut. Je schärfer die „Klinge“ desto besser die Regeneration. Im Vergleich mit Diamant Blading ist Mircoblading deutlich unangenehmer – das sagen insbesondere meine Kundinnen. Der Grund: Der Diamant ist viel schärfer durch seinen speziellen Schliff als konventionelle Klingen/Nadeln. Dadurch ist die Behandlung mit Diamant Blading fast geräuschlos und wird als angenehme Behandlung von meinen Kunden bewertet.
- Beim Diamant Blading-Verfahren gibt es eine Tiefenkontrolle, die sicherstellt, dass der Anwender nicht zu tief in die Haut hinein arbeitet. Vorausgesetzt, der Anwender beherrscht diese Methode. Deshalb werden meine Partner auch intensiv in Einzeltrainings ausgebildet.
- Man(n) bzw. Frau ist direkt nach der Behandlung wieder öffentlichkeitstauglich, weil in der Regel kaum oder keine Schwellungen oder Rötungen auftreten.“
Anmerkung der Bellvivre-Redaktion:
Meine anschließenden Erfahrungen im Selbsttest kurz vorweggenommen:
Bei der Diamant Blading-Behandlung fällt mir direkt auf, dass das kratzende und schabende Geräusch ausblieb, dass sich mir aus der damaligen Microblading-Behandlung eingeprägt hatte. Auch der damit einhergehende Schmerz ist minimal. Wobei Letzteres selbstverständlich auch eine Frage der persönlichen Sensibilität ist. Für mich als Kundin war es dieses Mal jedenfalls deutlich angenehmer.
Bellvivre:
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Erfolgreiche Produkte finden schnell Nachahmer. Auf was müssen unsere Leser achten, um sicher zu sein, dass sie das „echte“ Diamant Blading erhalten?
Brigitte Steinmeyer:
„Qualität geht vor Quantität. Daher durchlaufen potenzielle Partner ein strenges Auswahlverfahren, bevor Sie danach eine Einzelausbildung erhalten. Die Studio-Betreiber(innen) werden rund 6 Monate im Rahmen des Perfektion Trainings ausgebildet, bevor sie Diamant Blading selbst in ihren Studios anbieten dürfen. Im Rahmen der Ausbildung werden engmaschige Kontrollen der Ergebnisse durch mich persönlich durchgeführt.“
Bellvivre:
Planen Sie weiter zu expandieren?
Brigitte Steinmeyer:
„In der gesamten D-A-CH-Region sind wir bisher am stärksten vertreten.
Zur weiteren Expansion haben wir ein 13-köpfiges Trainerteam aufgebaut, um das Produkt weltweit zu forcieren – auch Männer werden ausgebildet.
Mittlerweile sind wir unter anderem in Italien, Spanien, England, Kanada, Libanon, USA und Quatar im Markt verteten. Diamant Blading ist weltweit in 18 Ländern erhältlich, weitere folgen in Kürze.“
Bellvivre:
Welche Rolle spielt die Auswahl der Farben bei der Pigmentierung?
Brigitte Steinmeyer:
„Ein sehr wichtige Rolle. Farbe, die eisenoxydhaltig ist (mineralische Pigmente ==> Mineralsalze), verstoffwechselt sich später in der Haut rot und wirkt dann „rostig“ bzw. rotstichig, was nicht natürlich wirkt. Daher empfiehlt es sich vor einer Behandlung nach den verwendeten Farben nach zu fragen.
Ich verwende für Diamant Blading ausschließlich in Deutschland produzierte organische Pigmente (Kohlenstoff-Verbindungen), weil diese nicht dazu neigen, mit der Zeit „rostige“ Farbtöne zu entwickeln. Organische Pigmente tendieren eher dazu, etwas „aschiger“ zu werden. Deshalb beinhalten unsere Ausbildungen eine umfangreiche PMU Farben- und Pigmentschulung, damit die Ergebnisse auch genau so brillieren, wie unsere Kunden es sich wünschen.
Es kommen bei jedem Kunden / jeder Kundin unterschiedliche Farbtöne zum Einsatz, damit die optische Wirkung plastischer ist und die Augenbrauen mehr Tiefe erhalten.“
Bellvivre:
Eignet sich Diamant Blading für jeden als Cover up?
Brigitte Steinmeyer:
Diamant Blading kann – nicht in allen Fällen, aber in den meisten – als Cover up von alten Permanent-Make-up-Sünden dienen.
Bellvivre:
Wie lange dauert die Erstbehandlung? Und wann kann ich wieder unter Menschen gehen?
Brigitte Steinmeyer:
„Zu Beginn einer Diamant Blading Behandlung erfolgt eine individuelle Beratung auf Basis der Kundenwünsche.
Dann werden erst die Augenbrauen genau ausgemessen (nach der Schönheitsformel des Goldenen Schnitts) und angezeichnet:
Wo fängt die Augenbraue an?
Wo ist deren höchster Punkt?
Wo endet die Braue?
Die Faustformel lautet: Eine Augenbraue ist so lang wie der Mund breit ist.
Die Augenbrauen werden anschließend präzise durch einen Digital-Check vermessen. Ziel hierbei ist es, wirklich symmetrische Augenbrauenzeichnungen zu erhalten; Zwillinge und keine Geschwister. Alles mit dem Ziel, ein besonders schönes und ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Dann wird die Wuchsrichtung der Brauenhaare angezeichnet. Wichtig für ein natürliches Ergebnis, damit es verblüffend echt wirkt.
Sonst klappt die optische Täuschung nicht und… (Brigitte Steinmeyer lacht) die gebladeten Härchen sehen aus wie ein umgefallener Gartenzaun.
Erst zum Schluss erfolgt das eigentliche Diamant Blading.
Die Gesamtdauer der Behandlung kann zwischen 2-3 Stunden variieren, abhängig vom Hauttyp, der vorhandenen Augenbrauen-Basis, etc.
Danach können Sie aber gleich wieder unter Menschen gehen. Man wird nur Ihre tollen Augenbrauen bemerken, aber nicht, dass sie frisch behandelt wurden.“
Anmerkung der Redaktion:
Meine Behandlung dauerte 3 Stunden inklusive der Beantwortung aller meiner Fragen als Kundin und Journalistin. Und tatsächlich war es in meinem Fall so, dass ich sofort nach der Behandlung wieder gesellschaftstauglich war – wie die Bilder beweisen.
Bellvivre: Was gibt es nach der Nachbehandlung zu beachten?
Brigitte Steinmeyer:
„Bevor wir zur Nachbehandlung kommen, lassen Sie mich noch ein wichtiges Detail erwähnen: Die Farbe wirkt kurz nach dem Auftragen auf der Haut anders als später nach der Regenerationsphase. Das sofortige Ergebnis sieht schon gut aus, aber ihre eigentliche Brillanz entwickeln die neuen Diamant-Augenbrauen erst in 4 Wochen, nachdem der Regenerationsprozess der Haut vollkommen abgeschlossen ist.“
Bellvivre: Und wie gestalten sich die ersten 4 Wochen danach?
Brigitte Steinmeyer:
„Die Nachsorge erfolgt mit zwei Produkten. Beide erhalten Sie direkt nach der Behandlung. In den ersten Tagen wird eine spezielle After Care Creme mit Diamantstaub verwendet. Diese trägt man vorsichtig mit dem Wattestäbchen auf die Brauen auf. Das erfolgt ca. drei- bis sechs mal pro Tag innerhalb von 14 Tagen. Im Anschluss kommt das Pflege-Öl zum Einsatz. Fertig.
Sie werden ein bis drei Jahre Freude an Ihren neuen Augenbrauen haben und ernten jede Menge Komplimente. Erst danach ist – abhängig vom jeweiligen Hauttyp – gegebenenfalls eine Auffrischung erforderlich.“
Mein Fazit aus dem Selbsttest:
Die Atmosphäre war sehr professionell und sehr herzlich. Es bleiben keine Fragen offen (alle tatsächlich gestellten Fragen und die Antworten darauf hier unterzubringen, hätte den Rahmen des Interviews bei Weitem gesprengt.)
Die Behandlung war unkompliziert und fast schon ein Spaziergang, jedenfalls kein Vergleich zu meinem sehr ernüchternden Erlebnis von 2017.
Meine Augenbrauen sind schöner als je zuvor und machen mir nicht mal mehr Arbeit. Ich bin sehr zufrieden. Ein empfehlenswertes Verfahren, für jede und jeden der bereit ist, ein wenig mehr in seine Augenbrauen zu investieren und deutlich mehr daraus zu machen. Persönliche Beratung, präzise Arbeit, lupenreines Ergebnis. Diamant Blading is the girl´s best friend – jedenfalls, wenn es um schöne Augenbrauen geht.
Info:
Dauer der Behandlung ca.: 2 h
Dauer der Nachsorge ca.: 4 Wochen
Kosten der Behandlung ca.: ab Euro 550 (inkl. gesetzl. MwSt) oder ab CHF 750 (inkl. gesetzl. MwSt)
Wieder gesellschaftsfähig nach: am gleichen Tag
Bezugsquelle(n): https://www.diamant-blading.com/blading_der_augenbrauen/