Natürlich gibt es genügend Beispiele dafür, dass man mit sogenannten Segelohren ein erfolgreiches und befriedigendes Leben führen kann. Der ehemalige US-Präsident Barack Obama beweist das genauso wie Prinz Charles oder der deutsche Schauspieler Dominique Horwitz. Aber eben nicht jeder steckt diesen scheinbaren Makel einfach so weg. Das gilt sowohl für Kinder, die auf dem Schulhof deswegen gemobbt werden, als auch für Erwachsene. So hat sich etwa Günther Jauch jahrelang überlegt, seine Ohren anlegen zu lassen.
#Neue Methoden
Der goldene Weg
Eine neue Behandlungsmethode gegen Segelohren
Medizinisch gesprochen sind Segelohren eine hyplastische Fehlbildung. Das Problem ist immer die Ohrmuschel. Entweder ist dort eine Falte nicht wie üblich angelegt oder es besteht ein Knorpelüberschuss. Was auch immer der Grund ist – standardmäßig war eine Operation, eine sogenannte Otopexie – der einzige Weg, sich die Ohren anlegen zu lassen. Und eine OP ist immer verbunden mit Schmerzen und kann zu eventuellen Komplikationen im Nachgang führen.
Fehlbildung mit Gold beheben
Mit EARFOLD will der Pharmakonzern Allergan genau eine solche Operation überflüssig machen. Basis der Behandlung ist implantierbares Clip-System. Dieses bestehen aus 0,06 Gramm schweren Goldclips, die unter der Haut angebracht und am Knorpel in der Ohrmuschel befestigt werden.
Im Gegensatz zu einer gängigen OP ist dieser Ansatz minimal-invasiv. Bereits vor der Behandlung kann die genaue Form der Ohren bestimmt werden. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt und dauert weniger als eine halbe Stunde. Die Kosten beginnen bei rund 1.800,- EUR, abhängig davon, wie viele Clips eingesetzt werden müssen.