Eine der berühmtesten Vertreterinnen des neuesten Beauty-Trends, der über den großen Teich zu uns schwappt, ist das 27jährige Model Emily Ratajkowski. Denn sobald Emily mit bauchfreiem Top unterwegs ist, sorgt ihre Körpermitte für Aufsehen: Der Bauchnabel der gebürtigen Britin ist vertikal und unterstreicht durch diese längliche Form eine schlanke Bauchsilhouette besonders gut. Und genau das ruft die Nachahmer auf den Plan. Der Trend heißt also: Umbilicoplastik – die kosmetische Korrektur des Bauchnabels.
Verschiedene Gründe
Wie immer bei solchen Trends sind die Gründe, warum vorrangig weibliche Patientinnen sich für einen solchen Eingriff entscheiden, vollkommen unterschiedlich. Eine Verformung nach einer Gewichtsreduktion kann da genauso eine Rolle spielen, wie die nachlassende Elastizität im Alter, Anomalien oder sonstige ästhetische Gründe. Wer sich aber für eine vertikale Ausformung des Nabels à la Ratajkowski entscheidet, der findet es schlicht und einfach schön.
In Europa noch kaum ein Thema
Nur wenige Ärzte in Europa führen die OP derzeit durch. Deswegen sollte man sich genau erkundigen, welcher plastische Chirurg mit dieser Operationsmethode bereits genügend Erfahrung gesammelt hat. Denn auch wenn es sich um eine optisch kleine Korrektur handelt, ist es ein Eingriff mit durchaus erheblichen Risiken. Schlimmstenfalls kann es zu einer Peritonitis, einer Bauchfellentzündung, und damit zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung, kommen.